Meine Erfahrungen mit Fraenk – lohnt sich der Mobilfunktarif wirklich?
Ich bin vor einiger Zeit zu fraenk gewechselt, weil ich nach einem unkomplizierten und günstigen Mobilfunktarif gesucht habe, der gleichzeitig ein gutes Netz bietet. Vorher hatte ich schon einige andere Anbieter ausprobiert, war aber nie wirklich zufrieden – entweder war der Preis zu hoch, der Empfang schlecht oder die App kompliziert. Genau deshalb wollte ich einmal meine Erfahrungen mit fraenk teilen, denn vielleicht hilft es anderen bei der Entscheidung.
Einfache Bestellung und schnelle Aktivierung
Was mir sofort positiv aufgefallen ist: Alles läuft komplett digital. Man bestellt die SIM-Karte oder eSIM direkt über die App. In meinem Fall habe ich mich für eine eSIM entschieden und war innerhalb von wenigen Minuten startklar. Kein Warten auf den Postboten, keine unnötigen Formulare – wirklich unkompliziert.
Preis-Leistung im Fokus
Fraenk bietet für 10 € im Monat 15 GB im Telekom Netz. Wer mehr möchte, kann für 5 € Aufpreis dauerhaft 25 GB extra dazubuchen. Das ist schon an sich ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man bedenkt, dass man das beste Netz in Deutschland nutzt. Andere Discounter im Telekom-Netz liegen meist deutlich teurer oder bieten weniger Daten.
Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, mit einem Fraenk for Friends Code dauerhaft 5 GB mehr pro Monat zu bekommen. Genau das habe ich gemacht – und dadurch surfe ich jetzt mit noch mehr Datenvolumen, ohne einen Cent extra zu zahlen.
Netzqualität im Alltag
Das Telekom Netz ist für mich einer der größten Pluspunkte. Ich habe unterwegs fast immer LTE, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Selbst in Gebäuden, wo ich früher mit meinem alten Anbieter oft keinen Empfang hatte, funktioniert fraenk zuverlässig. Für mich als jemand, der viel unterwegs arbeitet und auf stabile Verbindungen angewiesen ist, war das ein entscheidender Faktor.
Alles in der App – wirklich simpel
Die fraenk App ist minimalistisch, aber sehr übersichtlich. Dort kann man alles erledigen: Datenvolumen checken, Rechnungen einsehen, die Bankverbindung ändern oder Optionen buchen. Es gibt keinen überladenen Kundenbereich, keine Hotlines mit stundenlanger Warteschleife – alles ist in Sekunden erledigt.
Gerade, wenn man keine Lust auf komplizierte Verträge oder Kleingedrucktes hat, ist das ein echter Vorteil.
Erfahrungen mit dem Kundenservice
Auch wenn es keine Hotline gibt, war der Kundenservice über den Chat in der App bisher immer schnell erreichbar. Meine Fragen wurden freundlich und direkt beantwortet. Das Konzept „Support nur digital“ funktioniert also erstaunlich gut.
Nachteile, die man wissen sollte
Natürlich ist auch fraenk nicht perfekt. Man hat z. B. keine klassische Hotline, sondern nur den Chat. Außerdem gibt es keine MultiSIM, was für manche Nutzer praktisch wäre. Auch Auslandstelefonie außerhalb der EU ist nicht möglich. Wer also oft nach Übersee telefoniert, muss das berücksichtigen.
Für mich persönlich waren diese Punkte aber nicht ausschlaggebend, da ich hauptsächlich innerhalb Deutschlands und in der EU unterwegs bin. Wenn ich doch mal in die USA ausreise, kaufe ich mir einfach eine lokale eSIM.
Mein Fazit
Nach meinen bisherigen Erfahrungen kann ich sagen: fraenk ist einer der besten Tarife, wenn man einen günstigen, unkomplizierten und leistungsstarken Mobilfunktarif im Telekom Netz sucht. Die Kombination aus Preis, Datenvolumen, Netzqualität und einfacher App ist wirklich überzeugend.
Wer zusätzlich noch den Fraenk for Friends Code nutzt, bekommt dauerhaft mehr Datenvolumen geschenkt – und das macht den Tarif noch attraktiver.